4. Dezember 2024

MOSOLF Gruppe erweitert Standort in Vatry: Kapazitätsausbau und Schienenanbindung

Kirchheim unter Teck/Vatry, 4. Dezember 2024 – Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa, erweitert ihren Standort in der Region Vatry (Département Marne, Frankreich). Am 4. Dezember 2024 unterzeichnete die MOSOLF Gruppe in Frankreich den Vertrag über den Erwerb eines zusätzlichen Grundstücks von 38 Hektar in der Zone d’Aménagement Concerté (ZAC) 2. Mit einer Investition von 20 Millionen Euro wird die MOSOLF Gruppe ihre Kapazitäten in Frankreich deutlich ausbauen und neue Arbeitsplätze schaffen.

Bereits seit 2018 betreibt die MOSOLF Gruppe eine Niederlassung in Vatry mit einer Fläche von 37 Hektar. Durch die Erweiterung wächst der Standort auf insgesamt 75 Hektar, wodurch die Lagerkapazität von bisher 18.000 Stellplätzen um 10.000 auf insgesamt 28.000 Stellplätze ausgebaut werden kann. Darüber hinaus entstehen neue technische Bereiche für die Wartung und Aufbereitung der Fahrzeuge.

„Unser Ziel ist es, in Vatry den größten Fahrzeugpark Frankreichs aufzubauen“, erklärt Jean-Yves Jouannin, Geschäftsführer des MOSOLF Standorts in Frankreich. „Wir schaffen nicht nur zusätzliche Lagerkapazitäten, sondern auch bis zu 70 neue Arbeitsplätze – ein Mehrwert für die Region.“ Derzeit beschäftigt MOSOLF in Vatry rund 150 Mitarbeitende.

Ein Herzstück der Erweiterung ist die geplante Schienenanbindung des Standorts. Diese wird Vatry mit der modernisierten Güterverkehrsstrecke zwischen Coolus und Luyères verbinden und MOSOLF die Möglichkeit bieten, Fahrzeuge direkt per Zug zwischen Deutschland und Frankreich zu transportieren.

„Die Schienenanbindung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Logistik nachhaltiger zu gestalten und unsere Dekarbonisierungsziele zu erreichen“, betont Wolfgang Göbel, Geschäftsführer MOSOLF Logistik- und Services GmbH. Ein einziger Zug kann bis zu 250 Fahrzeuge transportieren – das entspricht einer Einsparung von 35 Lkw-Fahrten. Die Fertigstellung der Infrastruktur ist für Anfang 2026 geplant.

Download Bilder