17. März 2025 |

MOSOLF stellt Weichen für die Zukunft

Bei der MOSOLF Group wird unter der Bezeichnung „Mosolf 2030“ ein Fachbeirat gebildet, welcher den Vorstand in Bezug auf die mittlere und langfristige strategische Ausrichtung berät. Am gestrigen Dienstag konstituierte sich nun zum ersten Mal der neue Beirat. Die Fachbeiratssitzung fand unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen als hybride Veranstaltung statt. Die Zusammensetzung des neuen Beratergremiums bringt die Stoßrichtung der MOSOLF Group zum Ausdruck und stellt die Weichen für die zukunftsweisende Entwicklung des Unternehmens in den Bereichen Innovation und Digitalisierung.

Presse

Vorsitzender der Beirates ist Hans-Jörg Hager. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von DB Schenker Deutschland und Vorstand der DB Schenker AG mit Verantwortung für Europa sowie ehemalige Präsident des Unternehmens-Colloquiums-Spedition (UCS) bringt seit Jahren seine Expertise bei MOSOLF ein. Er war und ist in beratender Funktion bereits für diverse international agierende Unternehmen der Logistik- und IT-Branche tätig.

Ein weiteres Schwergewicht im Beirat der MOSOLF Group ist die Persönlichkeit Detthold Aden. Der mehrfach ausgezeichnete Manager, Präsident des ZDS und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BLG Logistics Group verfügt Dan seiner langen Karriere in der Logistikbranche über ein hohes Maß an Fachwissen und ist inder Branche zudem hervorragend vernetzt.

Enormes Fachwissen bringt auch der neue Beirat Ivo Rauh, ehemaliges Vorstandsmitglied bei der DEKRA, mit. Als Chief Technology Officer, kurz CTO, zeichnete er unter anderem für die Zukunftsthemen Innovation & Digitalisierung sowie globale IT verantwortlich.

Als weiteres Mitglied ist Prof. Dr. oec. Julia Arlinghaus, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg und Lehrstuhlinhaberin für „Produktionssysteme und -automatisierung“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, in den Beirat berufen worden. Die Forschungsschwerpunkte von Professorin Julia Arlinghaus liegen in der ganzheitlichen Gestaltung von Produktions- und Logistiksystemen, der Fabrikautomatisierung sowie der Planung digitaler Transformationsprozesse für die Industrie.

Unabhängig vom Beirat begleitet Prof. Dr.-Ing. Frank Straube in seiner Sonderrolle als „Group Adviser smart technologies“ die MOSOLF Group bei der strategischen Entwicklung technologiebasierter Geschäftsmodelle und dem Aufbau des internationalen MOSOLF Innovationsnetzwerkes. Professor Straube ist Leiter des Bereichs Logistik am Institut für Technologie und Management der TU Berlin. Außerdem ist er der Gründer des International Transfer Centers for Logistics (ITCL) zur Realisierung innovativer Planungs- und Weiterbildungsaktivitäten für Unternehmen sowie Mitglied des Global Exper Knowledge Network der Weltbank.

Der hochkarätig besetzte Beirat, unterstützt MOSOLF professionell bei der Transformation von einem reinen Automobillogistiker hin zu einem digitalen und nachhaltigen Leader in der Logistikbranche.

„Unser Unternehmen ist stolz darauf ein derart hochwertig besetztes Beiratsgremium sowie auch Professor Straube gewonnen zu haben. Mit dieser geballten Expertise gehen wir nun von Old Economy zu New Economy und sind somit bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet“, ordnet Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Group, die Bedeutung und Zusammensetzung des Beirats ein.