15. März 2022
PARIS-VATRY: Fahrzeuge nehmen den Zug
Seit einigen Monaten bereitet eine „Taskforce“ die erste Lieferung von Fahrzeugen per Zug für das logistische Technikzentrum der MOSOLF France in der ZAC2 – Flughafen Paris-Vatry in der Champagne vor.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen seiner Kunden in der Automobilindustrie gerecht zu werden, entwickelt MOSOLF, einer der europäischen führenden Dienstleister in der Automobillogistik, in Zusammenarbeit mit dem Departement Marne und Fret SNCF einen soliden Plan für eine geeignete Eisenbahnlogistik am Standort.
Die Züge werden Fret SNCF an der Grenze oder einem geeigneten Übergabepunkt von der Deutschen Bahn übergeben und von den regionalen Teams von Fret SNCF betrieben und dem Standort Paris Vaty zugestellt.
In ihrem Bestreben, den Wandel in diesem Sektor zu begleiten, möchte die Gesellschaft eine positive Alternative zum derzeitigen Straßentransport auf der Langstrecke bieten und schon bald einen «Volumenverkehr» auf der Schiene realisieren.
«Diese Initiative von Mosolf in Zusammenarbeit mit dem Departement de la Marne, SNCF Réseau et Fret, unterstreicht die Bedeutung der Coolus-Luyères-Linie für das Nahverkehrsnetz des Schienengüterverkehrs.»
Christian BRUYEN, Präsident des Departements Marne
MOSOLF France und das Departement Marne haben eine Vereinbarung über die Nutzung der Eisenbahnanlagen unterzeichnet, die im Eigentum des Departements steht. Am 23. Februar trafen sich die Akteure des Projekts vor Ort, um die Ankunft des ersten Zuges im kommenden April zu organisieren. Es ist ein Vorbote für den Verkehr von mehreren Tausend Fahrzeugen pro Jahr.
„Der Schienenverkehr bringt Umweltvorteile gegenüber der Straße. Ein Zug mit 250 Fahrzeugen entspricht etwa 35 Lastkraftwagen. Er emittiert neunmal weniger CO2 pro Tonne als die Straße. Das Projekt «Bahn» ist logistisch für uns relevant und wird die industrielle Leistung des Standorts Paris-Vatry» verbessern.“